deadline-day banner
Sat, May 11, 2019
FC Augsburg
Forum FC Augsburg
Rank no. {n}  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
Rank no. {n}  

Info

FC Augsburg   Hertha BSC
Martin Schmidt M. Schmidt Manager P. Dárdai Pál Dárdai
€119.35m Total market value €45.20m
25.7 ø age 24.4

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC

May 5, 2019 - 8:59 PM hours
  survey
  % votes
Schöner Heimabschied.
 76.5  13
Es ist leider wieder kalt & langweilig.
 23.5  4
Wir spielen 4D Schach und senken die Erwartungen!
 00.0  0
Total: 17

The survey has expired.

Augsburg -:- Berlin
Samstag, WWK-Arena
15:30, Sky

11. BSC -5 40
14. FCA -12 32

BSC: N - N - U - U - S
FCA: N - S - S - N - U
Show results 1-10 of 17.
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#1
May 5, 2019 - 8:59 PM hours
Also. Der 32. Spieltag ist durch, der FCA bleibt in der ersten Liga! Dafür musste man nicht mal etwas machen, der VFB hat es gegen unseren heutigen Gegner entschieden. Viel mehr braucht man zu diesem Spieltag auch nicht sagen: das Spiel gegen Schalke war ereignislos. Kurz nach dem Seitenwechsel gab´s mal ein paar gute Kombinationen des FCAs, kurz vor dem Ende dann ein paar Großchancen für Königsblau aber das wars dann auch schon.
Das kann man jetzt interpretieren wie man will, unterm Strich war´s aber für mich ein Spiel das so in Ordnung geht. Klar, es geht um Fernsehgelder etc. doch ein gewisser Spannungsabfall ist gerade für ein Team das durch den Kampf & die Leidenschaft lebt halt nicht vermeidbar. So stand immerhin die 0 und man könnte mit einem Sieg gegen Berlin die Saison optimal ausklingen lassen (das Auswärtsspiel gg. Wolfsburg wäre mir dann ehrlich gesagt völlig egal). Wahrscheinlich hat da die Hertha etwas dagegen, doch die hatten gegen Stuttgart so viel Heimspaß, da könnte man uns doch schon einen Heimsieg gönnen grins

In Berlin waren die letzten Wochen insgesamt auch nicht wirklich ruhig: zwischenzeitlich 7 Spiele ohne Sieg und in den 5 Spielen vor dem Stuttgartspiel nur 1 geschossenes Tor. Als Folge dessen wurde die Trennung von Dardai zum Saisonende bekanntgegeben. So groß die Medienschelte danach auch war, kam das unterm Strich ja nicht wirklich überraschend.
Berlin ist wohl der einzige Hauptstadtclub der „Großen 5“ des europäischen Spitzenfußballs, die nicht in der Spitze mitspielt. Im Gegenteil: Berlin ist wahrscheinlich (zusammen mit dem FCA. M05 und SCF) im Club der „Grauen Mäuse“. Dardai war ein guter Trainer, der es immer wieder geschafft hat auch über Monate guten Fußball zu spielen, dabei aber halt nie die langfristige Konstanz auf die Reihe gebracht hat: auf eine gute Hinrunde folgt dann halt eine eher schwache Rückrunde, etc.. Das reflektieren ja irgendwie auch die Ergebnisse gegen den FCA: Punkteteilung (auch wenn´s zuletzt amüsanter wurde mit dem 2:2 im Dezember). Berlin kassiert „nur“ 49 Tore, was sehr ordentlich ist und sogar für Europa reichen könnte. Aber man schießt halt auch nur 44, was weniger als der FCA ist und sich halt dann dramatisch von den 50-60 Toren der EL Kandidaten unterscheidet. Und so kommt es dann halt eben zur Trennung, auch wenn Dardai dem Verein erhalten bleiben soll (ähnliche Ideen gibt es ja hier auch in Augsburg mit Baum). Wer der Nachfolger wird steht öffentlich noch nicht fest, zuletzt geisterte der Name Labbadia durch die Gegend, während Bernd Storck dementiert wurde.
Aufstellungstechnisch: zuletzt hat sich der „alte“ Ibisevic wieder gegen Selke durchgesetzt, dahinter auf der 10 spielt Duda. Auf den Außenbahnen Kalou und Leckie/Lazaro. Die Doppelsechs aus Mittelstädt und Skjelbred hat sich zuletzt festgespielt, außen verteidigt neben Plattenhardt Lazaro oder der nach Sperre zurückgekommene Klünter. Im Tor ist Jarstein gesetzt, in der IV zuletzt Rekik und Lustenberger.

Nun zum FCA: nach dem Trauerspiel das sogar belohnt wurde konnte man dann aber auch feiern, mit schicken neuen roten Jubeltrikots. Baier entschuldigte sich kurz für den Auftritt doch letztendlich war das dann egal. Man hat sich mit vielen Ausfällen relativ souverän über die Ziellinie gerettet und kann jetzt 2 Spieltage lang unter Wettkampfbedingungen auslaufen. Dabei weiß ich gar nicht was langfristig besser wäre: die Punkte holen, damit euphorisiert und mit mehr Geld in die neue Saison gehen? Oder die Erwartungen zu drücken und keine falschen Hoffnungen aus den letzten Spielen zu schöpfen? Wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Zur Aufstellung: ist natürlich noch viel zu früh um hier was zu sagen, da die Verletzten gar nicht feststehen. Doch Ji war nachdem es ja schon ganz düstere Prognosen gab zumindest wieder mit auf Schalke dabei, auch wenn es dann nur als 19. Mann war. Khedira schleppt sich momentan mit Wehwehchen über den Platz, hätte nichts dagegen wenn man ihm ein Spiel Pause gibt. Schieber bekam Spielzeit, mehr war das aber auch nicht. Koo & Gregoritsch waren als offensives Mittelfeld gedacht, haben aber bis auf eine starke Abwehrarbeit nichts auf den Platz gebracht. Daher so meine Einschätzung: Kobel – Stafy Danso Gouwe Schmid – Baier Moravek Gregoritsch – Max Richter Hahn. Ji, Schieber, Koo, Khedira, Oxford, Janker & Luthe auf der Bank.
Rechenspiele gibt es keine großen mehr, man steht einen Punkt vor S04 und einen hinter SCF. Wenn man sich vielleicht noch an Freiburg vorbeischieben könnte hätte das schon was, in der Theorie könnte man mit zwei Siegen und den dazupassenden Niederlagen der Mainzer noch an M05 vorbeiziehen (momentan 5 Punkte). Platz 12 ist also das Maximum, Platz 15 das Minimum. Also, sucht´s euch aus zwinker
Junge Speier die ich persönlich gerne noch sehen würde wären sicher Asta (mal für Schmid einwechseln), Oxford (man muss ja die Entscheidung treffen ob man ihn halten will, und wenn ja für wie viel €) und Korea Teil 3. Aufpassen muss man aber sicher, da die zweite Mannschaft ja noch mitten im Abstiegskampf steckt - also würde ich jetzt keine "Jugendflut" erwarten, da man momentan einfach jeden in der Zweiten braucht (un das hat jetzt nun mal tatsächlich Vorrang, denn ein Abstieg wäre schon arg suboptimal).
Für Reuter und Pauls beginnt jetzt endgültig die Kaderplanung für die Bundesligasaison 19/20. Diejenigen hier, die auf größere Änderungen im Kader hoffen, hier ein kleiner Hoffnungsschimmer: Doch eines kann Reuter den Journalisten noch mit auf den Weg geben: "Es wird nicht langweilig bei uns." Also vielleicht gibts ja mehr Transfers als ich persönlich erwarte, was natürlich auch mir andauernden Vertragsverlängerung zu tun hat: Ji & Koo will man sicher gerne halten, aber nicht zu jeden Konditionen. Stafy hat ja schon bestätigt dass es ein Angebot gibt, doch vielleicht will er ja zurück nach Griechenland. Mit Alfred wird man sicher in Diskussionen sein, genauso wie man mit Max über die Zukunft diskutieren wird (beim zweiten weniger eine VV, sondern ein generelles Gespräch über eine Verkauf). Zusätzlich gibt es da ja noch die beiden Leispieler Oxford & Kobel die man möglicherweise halten will (den Brite aber sicher nur zu sehr günstigen Konditionen). Könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Heimfans da am Samstag ein kleines Geschenk bekommen (Finnbogason + X). Und dann gibt es ja da noch natürlich unsere beiden Problemfällchen zwinker

Das war´s dann auch schon, einen kleinen Jahresrückblick mach ich dann für´s Wolfsburgspiel (außer jemand anderes will gerne). Hoffentlich wird das Wetter mal wieder besser, sieht aber nach meinem Wetterbericht nicht wirklich gut aus zwinker
This contribution was last edited by FootballKing19 on May 5, 2019 at 9:22 PM hours
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#2
May 7, 2019 - 3:22 PM hours
Zitat:
Vielleicht gibt es in den kommenden Wochen nun auch die Möglichkeit, Spieler auf den Rasen zu schicken, die bislang weniger Beachtung fanden. Ein Jan-Ingwer Callsen-Bracker hätte es sicherlich verdient, zum Einsatz zu kommen. Ebenso wie Christoph Janker. Auch Andreas Luthe dürfte durchaus noch Minuten sehen. Allesamt Veteranen, die sich ihre Professionalität nicht von ihren jeweiligen schweren sportlichen Situationen nehmen ließen.

Das schrieb Dennis Amedovsky in der Sonntagszeitung auf Seite 9 und ich muss ihm Recht geben.
file:///C:/Users/Besitzer.000/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/IE/QJC95A1D/05-05-19.pdf

Und damit hat er Recht. Solche Sportler und ich ergänze mit Ji, die uns verlassen, brauchen einen ehrwürdigen Abschied vor dem Heimpublikum, mit Blumenstrauß und von mir aus Fresskorb. Sie haben jahrelang ihre Knochen für den FCA hingehalten und für uns gekämpft.
JICB hat sich die Knochen auch kaputt treten lassen, wenn ich an die EL denke. Das tut mir heute noch weh.
Gebt ihnen endlich den verdienten Abschied, anders als bei einem Thurk oder sonstige unter den Tisch Gefallene.

Mit den Altgedienten, dürften gerne auch die ganz jungen etwas Bundesligaluft schnuppern.
Also Asta, Malone, Stanic und was sonst noch mal angreifen will. Kann sein, dass diese Erfahrungen deutlich mehr wert sind, als einen Platz höher zu stehen.
Aber das muss zum Glück nicht ich entscheiden, doch deshalb mache ich auch keine Aufstellung.

Das ist Berlin:
https://www.youtube.com/watch?v=ORroLqHB_XM

ihr müsst euch das zu Gemüte führen, dann wisst ihr, warum Berlin nicht zu den Top Mannschaften gehört und warum Berlin nicht komplett hinter der Hertha steht.
Die Menschen dort sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt und die Ablenkungen an jeder Ecke sind gigantisch.
Zu viele Museen, Kneipen, Kinos, Bundesligavereine und Messen, Berlin hat einfach Alles im Überfluss, da ist eine Hertha fast ne Randerscheinung.

Wir mit unseren popeligen knapp 300 000 Einwohnern in Augsburg, bringen etwa 30 000 Zuschauer aus der Region zusammen. Das ist für Berlin ein Stadtteil, da lachen die drüber.
Eigentlich müssten die im Vergleich 300 000 in ein Stadion bringen, für ihre Hertha. Das geht natürlich nicht.
Nicht umsonst sprach der Uli aus München von einem schlafenden Riesen, der nur geweckt werden muss.

Ich dachte eigentlich Dardai schafft es den schlafenden Riesen zu wecken, aber für mich ist das Problem in Berlin der Preez. Mag ein persönliches Problem sein, aber aus Berlin müsste man mehr machen können.
Geld ist jedenfalls reichlich vorhanden, mal schauen was da in den nächsten Jahren passiert.

Zumindest sind wir viele Schritte mit dem Hauptstadtclub gemeinsam gegangen und nachdem der Abstieg für diese Saison kein Thema mehr ist, gehen wir den Weg noch ein Stückchen gemeinsam weiter.
Spielt bitte einfach befreit auf und bietet uns noch etwas, denn die Arena wird voll sein. Bereitet uns einen tollen Nachmittag und dann soll der gewinnen, der an dem Tag besser ist!

Allen Berlinern, die dabei sind, eine tolle Zeit in unserer schönen Stadt und kommt gesund zurück.

MrACE

•     •     •

Haller schon in der Jugend, Riedle, Veh und Schuster groß werden sehen und auch noch mit dem FCA an der "Anfield road" gewesen zu sein, mehr geht in einem Augsburger Leben eigentlich gar nicht.Aber besser als "Augschburger" geht ohnehin nicht. Danke FCA!
Ich bin ein FC Augsburger!

Fußball ohne Gegner nennt man Training, darum achte ich jeden Gegner, denn mit ihnen macht es erst richtig Spaß!
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#3
May 8, 2019 - 7:50 PM hours
Guten Tag, liebe Augsburger,

das vorletzte Auswärtsspiel der Saison steht für uns an. Und in diesem geht es weder für euch noch für uns um die ganz großen sportlichen Ziele. Da in der Einleitung beide Vereine in den Topf der "grauen Mäuse" geworfen wurde, dürfte dies wohl die Partie sein, die seitens Außenstehender am wenigsten beachtet werden dürfte. Lachend

Weitgehend kann ich mich der Analyse im Eingangspost anschließen. Dardai hat in Berlin insgesamt tolle Arbeit geleistet und den Verein wieder ins Mittelfeld der Bundesliga gebracht. Was aus meiner Sicht im Moment auch vollkommen in Ordnung, wenn man bedenkt, dass wir vor seiner Amtsübernahme zweimal in die 2. Liga abgestiegen sind und im zweiten Jahr nach dem erneuten Aufstieg erneut ganz tief im Abstiegskampf festgefahren waren. Die meisten Herthaner werden ihm für die hier geleistete Arbeit sehr dankbar sein und am 34. Spieltag hoffentlich einen würdigen Empfang bereiten.
Leider wechselten sich ordentlich bis grandiose Hinrunden mit schwachen bis erbärmlichen Rückrunden in schöner Regelmäßigkeit ab. Diese "Konstante" hat dazu geführt, dass sich der Verein für eine Trennung entschieden hat. Man möchte einen weiteren Schritt nach vorne machen. Ob das realistisch, größenwahnsinnig, wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist - das wird die (nahe) Zukunft zeigen. Ich bin auf jeden Fall auf den neuen Trainer und die Neuzugänge gespannt, die kommen sollen. Vielleicht schafft es die Hertha irgendwann mal, das Image des grauen Hauptstadtvereins abzulegen und weiter vorne anzugreifen.

Was das kommende Spiel angeht, ist mir der Ausgang der Partie ziemlich egal. Was auch an dem FC Augsburg, den ich durchaus sympathisch finde. Ich habe größten Respekt vor euch. Ihr schafft es mit bescheidenen Mitteln immer und immer wieder, in der Liga zu bleiben - in nahezu jedem Jahr mehr als souverän und frühzeitig. Dazu finde ich euch Fans auch nicht ganz so übel. Zwinkernd
Entsprechend wünsche ich mir vor allem ein schönes Spiel und eine ausgelassene Stimmung.

Auf ein entspanntes Wochenende!

P.S.: Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt. Lächelnd
This contribution was last edited by Fussballclown on May 8, 2019 at 7:57 PM hours
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#4
May 11, 2019 - 7:27 AM hours
Guten Morgen!

Im Mai 2011 stand ich an der Seite meiner hochschwangeren Frau im Berliner Olympiastadion um mit 77.000 anderen Zuschauern den Aufstieg unseres FCA (und den Wiederaufstieg der Hertha) in die erste Liga zu feiern. Böse Zungen behaupteten, die vorherige Hochzeitsreise sei nur deswegen an die Ostsee gegangen um das Endziel Berliner Olympiastadion zu erreichen, aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls war es eine grossartige Kulisse und Feier beider Fanlager. Als gebürtiger Berliner und kleiner Steppke war die Hertha mit Erich Beer mein erster Verein auf den ich schaute. Auch deswegen kommt heute der Freundschaftsschal aus 2011 nochmal zum Einsatz.

Ich wünsche mir auch für heute ein ausverkauftes Haus, gute Stimmung ob des Klassenerhalts und eine anständige Verabschiedung der Spieler, die uns verlassen.

Bis später im Stadion!
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#5
May 11, 2019 - 5:29 PM hours
Videobeweis abschaffen! Sofort!
Oder Lizenzentzug für Kampka und Siewer!

Dass der Schiri mal was falsch erkennt... Das passiert. Aber dass in Köln keiner drüberschaut, kann einfach nicht sein. Entweder waren gerade beide auf dem Klo, oder sie haben einfach keine Ahnung vom Fußball. So oder so: Da kam einfach nur schei** raus.
Ja, der FCA war unterlegen. Aber andererseits war der FCA unfassbar effektiv und hat das ganz gut verteidigt. Aber das gibt dem Schiri Gespann nicht das Recht, das Spiel in der Nachspielzeit zu entscheiden.

Es ging in dem Spiel um nichts mehr. Trotzdem hat der Fußball heute mal wieder verloren. Fußball in Deutschland wird immer mehr zum Witz. Aber zu einem schlechten. Ich hätte nie gedacht, dass ich nach diesem Spiel um die goldene Ananas frustriert sein könnte. Der VAR muss weg! Veränderungen bringen hier nichts. Da muss alles abgerissen und mal logisch durchdacht werden. Wenn dann jemand einen intelligenten Ansatz vorbringen kann, dann kann man über eine erneute Einführung diskutieren. Aber in dieser Form ist der Videobeweis der Grund, warum Profifußball keinen Spaß mehr macht.

Edit: Wenn der Videobeweis nicht abgeschafft oder grundlegend überarbeitet wird, schau ich mir ab nächstem Jahr nur noch die U23 an. Der DFB kann mir die Bundesliga versauen. Aber nicht den Fußball!

•     •     •

Neunzehnhundertsieben

This contribution was last edited by VivaAugusta on May 11, 2019 at 5:30 PM hours
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#6
May 11, 2019 - 5:33 PM hours
Zitat von augstina
Also verabschiedet wurden vor dem Spiel ji, jicb und Janker.

Kein Kobel | Oxford bspw, deren Leihe ausläuft sicher. Oder andere, bei denen der Vertrag erstmal Stand heute ausläuft... (stafy, koo)



Warum sollte man Leihspieler extra verabschieden? Die wurden geholt, um kurzfristig zu helfen.
Stafy und Koo können nicht verabschiedet werden, weil da aktuell ja wohl noch Vertragsverhandlungen laufen.


Ji, JICB und Janker sind verdiente Spieler, die den FCA gelebt und geprägt haben. Sie zu verabschieden war richtig.

•     •     •

Neunzehnhundertsieben
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#7
May 11, 2019 - 6:13 PM hours
Guten Tag !

Wie gut, dass es heute um nix mehr gegangen ist (außer um die Fernsehgeldtabelle - aber wie schon zuletzt gesehen, schert sich darum im Prinzip kein Spieler). Insofern müssen wir uns über das Spiel und den Elfer nicht so ganz furchtbar ärgern.

Dennoch: Man hat gesehen, dass Schmidt noch eine Menge Arbeit vor sich hat. Insbesondere unsere Defensive hat heute ja auch nicht zum ersten Mal Schwierigkeiten mit der Zuordnung bei Standards gehabt (für mich kann das eigentlich nur eine Frage der Konzentration sein, denn was kann man besser "üben" als die Reaktion auf Standards). Alles in allem glaube ich nach wie vor, dass der sogenannte "beste Kader aller Zeiten" schon einer gewissen Erneuerung bedarf, um das von Schmidt ja schon letzte Woche formulierte Ziel für die neue Saison ("Nichtabstieg aber ohne Zittern") zu erreichen.

Was gibt es heute für Erkenntnisse?

Ich denke, dass das "Experiment" mit Teigl heute gescheitert ist - Teigl ist ohne Zweifel ein extrem schneller Spieler aber fußballerisch ist das einfach zu wenig für die erste Liga, das hat man mMn auch heute wieder gesehen.

In meinen Augen ist auch der Versuch mit Oxford in der IV mehr oder weniger deutlich gescheitert. Oxford hatte erhebliche Schwierigkeiten mit Ibisevic (einmal kurz vor Schluss hat Kobel seine Meinung darüber, dass Ibisevic trotz "Begleitung" von Oxford noch zum Abschluss gekommen ist, auch sehr deutlich kundgetan). Zudem hat Oxford das 2:2 verschuldet. Er war eindeutig Grujic zugeteilt, hat ihn dann aber beim Eckball aus den Augen verloren und nicht mehr am Kopfball hindern können. Dass er auch einen Elfer "verschuldet" hat, würde ich ihm mal nicht ankreiden, denn mMn war der Elfer keiner... trotzdem geht ein clevererer Spieler nicht so im Strafraum hin und lädt den gegnerischen Stürmer so ein, sich fallenzulassen und den Elfer zu schinden.
In jedem Fall ist Oxford aber auch nicht ansatzweise 9 Mio Euro wert (und mMn auch nicht 7 oder 5). Sollte man unbedingt neben Danso noch einen BU benötigen und man Oxford für ca. 3 Mio Euro holen können, warum nicht? Aber (viel) mehr würde ich für einen IV-BU nicht ausgeben (und mehr als ein BU ist Oxord mMn nicht - jedenfalls konnte er das mMn bisher im Augsburger Trikot nicht nachweisen).

Ein weiteres Experiment war, Hahn als Mittelstürmer einzusetzen. Das spricht mMn in jedem Fall gegen Schieber, der, trotz Ausfall von Finnbogason und Cordova, nicht das Vertrauen des Trainers bekommen hat. Hahn ist mMn aber auch kein MS. Er ist zwar sehr einsatzfreudig und hat ja auch "sein" Tor gemacht aber er ist mMn für einen MS nicht explosiv genug (und er foult mMn vorne auch zu häufig, weil er sehr seinen Körper einsetzt und dabei öfter über die Grenze geht). (Btw: Kann natürlich auch sein, dass Schmidt Hahn nicht unbedingt als Außenstürmer sieht, weil er dort ja, wie er sagte, gerne mehr Geschwindigkeit hätte).

Vielleicht sollte man es noch einmal mit Gregoritsch in der Spitze versuchen. Er ist, wie man gesehen, hat schon sehr torgefährlich aber er kann aus einer Position im OM kein Spiel aufziehen, dazu fehlt ihm einiges, und nach hinten hatte er heute erhebliche Schwächen.

So wie es auch heute wieder ausgesehen hat, hat sich Schmidt ja auf sein 4-1-4-1 festgelegt. Ich bin mal gespannt, was diese Systemumstellung plus seiner Forderung nach schnellen Spielern für die Kaderzusammenstellung bedeutet.

Ich könnte mir vorstellen, dass er vor allem auf den offensiven Außenpositionen noch Veränderungsbedarf sieht und möglicherweise auch noch im OM - schade, dass sich Koo so früh verletzt hat.
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#8
May 11, 2019 - 8:37 PM hours
Sorry, aber das fühlt sich heute an wie ein Abstieg!

Das war heute ein Offenbarungseid ohne Ende. Wir können froh sein das es diese Saison 4 schlechtere gab.
Ein Abgesang wie die Saison. 20 Minuten gut gespielt am Anfang um dann immer mehr das Spiel aus der Hand zu geben, glücklicherweise zurück zu kommen um am Ende verdient zu verlieren.
Der Trainerwechsel Effekt hat uns geholfen die Klasse zu halten, jetzt ist der verpufft und die Mannschaft steht zur Diskussion.
Kraftlos, Kampflos, Ideenlos ohne Willen zum Erfolg hat man sich heute vom Heimpuplikum verabschiedet.
Über die ganze Mannschaft, über alle gehört diskutiert. Jeder Stein muss umgedreht werden. Mindestens 5-6 neue Spieler brauchen wir mit Anspruch auf einem Stammplatz um sowas wie heute und die ganze Saison nicht noch mal zu ertragen müssen.
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#9
May 11, 2019 - 8:46 PM hours
Zurück aus dem Stadion. Der Spielausgang war irgendwie passend zur gesamten Saison, schade wegen der Niederlage im letzten Augenblick. Die Berliner Truppe lädt unsere Jungs zu leichten Toren ein, unsere revanchieren sich dann brav dafür.

Aber ich fand es angemessen Dong-Won Ji, Jan-Ingwer Callsen- Bracker und Christoph Janker anständig zu verabschieden. Ich war in Belgrad dabei, als Callsen-Bracker im wahrsten Sinne seine Knochen hinhielt für unser Weiterkommen. Und Ji und Janker gehörten auch zu unseren Europacuphelden, denen wir zujubelten. Das bleibt letztlich in Erinnerung und nicht das Ergebnis vom heutigen Spiel. Oder?
33. Spieltag: FC Augsburg - Hertha BSC |#10
May 12, 2019 - 7:45 AM hours
Da kann ich @Thommy_S nur zustimmen. Ich habe das Spiel ganz ähnlich erlebt und auch wenn der 11er scheinbar nicht gerechtfertigt war, so war die Niederlage durchaus verdient. Die Abwehrleistung war ziemlich gruselig, Impulse nach vorne gab es eher homöopatisch dosiert (sporadisch/zufällig) und spätstens nach 20 Minuten hat sich abgezeichnet, dass ein Sieg heute nur dann zustande kommt, wenn die Hertha es selbst verdusselt.
Drei Chancen drei Tore, effektiv waren sie, aber schlecht ausgesehen haben heute immer wieder viele FCA´ler.
Bei der Aufstellung gehe ich davon aus, dass der Trainer Teigl und Oxford einfach nochmals unter Wettkampfbedingungen sehen wollte. Auch Hahn als MS war wohl dieser Idee geschuldet.

Dass es endlich eine Verabschiedung von Spielern gibt, die für den FCA gespielt und die Knochen hingehalten haben, finde ich auch den besten Part am gestrigen Tag. Ja und ich war auch in Belgrad dabei, unser Block lag genau schräg oberhalb der Stelle an der JICB kaputt getreten wurde, und mein erster Gedanke bei der Verabschiedung war genau die damalige Szene, die eigentlich seine Karriere beendete. sad
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.